Montag, 18. März 2019, 10:30 Uhr bis ca. 18:15 Uhr
Fachliche Leitung: Dr. Nils Reiners, Fraunhofer ISE, Freiburg
Inhalte:
- Überblick zu sicherheitsrelevanten Aspekten bei der Installation und dem Betrieb von PV-Heimspeichern
- Aktueller Stand zum Thema Brandschutz bei PV-Heimspeichern
- Detailwissen aus der Praxis zu Brandschutz und anderen sicherheitsrelevanten Themen
- Cyber Sicherheit
HINWEIS: Das Forum ist auch als Kombi-Ticket mit dem PV-Symposium buchbar.
Montag, 18. März 2019, 13:30 Uhr / Dienstag, 19. März 2019, 12:00 Uhr
Fachliche Leitung: Eva Schubert, DGS LV Berlin-Brandenburg e.V., Berlin
Inhalte:
- Ökologische Aspekte
- Darstellung der Systemtypen
- Grundlegende Fuktionsweise
- Komponentenüberblick
- Grundlagen von Montage und Installation
ZUM PROGRAMM DIREKT ZUR ANMELDUNG
HINWEIS: Der Grundkurs ist auch als Kombi-Ticket mit dem PV-Symposium buchbar.
Montag, 18. März 2019, 13:30 Uhr / Dienstag, 19. März 2019, 12:00 Uhr
Fachliche Leitung: Prof. Dr. Wolfgang Willkomm, HafenCity Universität (HCU), Hamburg
Inhalte:
- Aktuelle Rahmenbedingungen der BIPV
- Architektonische Gestaltungen - Denkanstösse
- Planung und elektrotechnische Optimierung von BIPV-Anlagen
- Innovationen und Zukunftsentwicklungen in der BIPV
- Power aus der Mauer oder Power vom Bauer - welche Flächen sollten photovoltaisch genutzt werden?
Mehr Informationen finden Sie hier: www.bipv-forum.de
ZUM PROGRAMM ZUR ANMELDUNG
HINWEIS: Das BIPV-Forum ist auch als Kombi-Ticket mit dem PV-Symposium buchbar.