Call-for-Poster verlängert bis 31. Januar 2021
Der Call-for-Paper zum 36. PV-Symposium ist abgelaufen, aber wegen der Verschiebung des Symposiums von März auf Mai (18. - 20.05.2021) haben wir den CALL-FOR-POSTER bis 31. Januar 2021 verlängert. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Projekt in Form eines Posters beim PV-Symposium auszustellen.
Sie möchten...
- Ihre Forschungsergebnisse den Teilnehmern des PV-Symposiums 2021 vorstellen?
- Ihre innovativen Lösungen einem Fachpublikum präsentieren?
- Ihre Erfahrungen mit anderen Akteuren der Branche austauschen und diskutieren?
Abgabeschluss für Abstracts: 31. Januar 2021
Zu folgenden Themenschwerpunkten lädt der Beirat zur Abgabe von Abstracts für ein Poster im Rahmen des PV-Symposiums ein:
Stromversorgungssysteme mit PV
a. Batterie und chemische Speicher in PV-Anlagen und Netzen
b. PV-Wärme-Systeme
c. PV und Elektromobilität
d. PV-Anlagen und deren Integration in Stromnetze, Smart Grid
e. Netzferne ländliche Elektrifizierung und Mikronetze
Nationale und internationale Märkte, Geschäftsmodelle
a. Markzugangsbarrieren, Geschäftsmodelle und Marketing
b. Marktpotentiale & Energiekonzepte für Länder & Regionen
c. Enerigepolitik und energierechtliche Fragestellungen
d. Fördermodelle, Ausschreibungen und Energiemärkte
e. Vertrieb und Produktion in nationalen/internationalen Märkten
Qualitätssicherung, Betrieb und Standardisierung von PV-Komponenten und Systemen
a. Messtechnik und Prüfung
b. Anwendung und Betriebserfahrung
c. Zuverlässigkeit und Sicherheit
Komponenten für PV-Systeme
a. Wechselrichter und Laderegler
b. Energiespeicher in PV-Systemen
c. PV-Module
d. Aufständerung, Verbindungen, Anlagentechnik
e. Energiemanagement, Monitoring & Steuerungskomponenten
Energiemeteorologie / Simulation von PV-Systemen
a. Einstrahlungsvorhersagen, Solar Ressources, Sensoren
b. Gutachten, Modelle, Methoden (KI)
c. Simulation von Systemen, Quartieren, Kraftwerken, Netzen und Sektorkopplung
d. Validierung von Auslegungs- und Simulationsprogrammen
Dienstleistungen
a. Repowering, Rückbau und Recycling von PV-Anlagen
b. Service, Wartung und Instandhaltung von PV-Anlagen
c. Aus- und Weiterbildung
Bauwerkintegrierte Photovoltaik