Programm PV-Grundkurs
10:30 Uhr Check-In und Begrüßungskaffee
11:00 Uhr Begrüßung der Teilnehmer und Einführung in den Grundkurs
Andrea Heidloff, Conexio-PSE GmbH, Pforzheim
Udo Siegfriedt, DGS LV Berlin-Brandenburg e.V., Berlin
11:30 Uhr Das leistet die Photovoltaik (PV): ökonomische und ökologische Aspekte
Kostenentwicklung bei PV. PV innerhalb und außerhalb des EEGs
Wieviel Energie und welche Ressourcen sind notwendig, um mit Photovoltaik die Energieversorgung sicher zu stellen?
12:15 Uhr Die Sonne bringt‘s: Funktionsweise und Planungsaspekte
Eine unbegrenzte und kostenlose Energiequelle, Einführung in die Technologie der Photovoltaik, äußere Einflüsse auf den Ertrag, geeignete Standorte
13:00 Uhr MITTAGSPAUSE
14:00 Uhr Am Versorgungsnetz oder unabhängig: PV-Systeme für alle Fälle
Inselanlagen, Minigrid, netzgekoppelte PV mit und ohne Eigenverbrauch, mit und ohne Speicher, heutige und zukünftige Anforderungen an den Netzanschluss durch eine dezentrale erneuerbare Energieerzeugung
14:30 Uhr Komponenten und deren Zusammenspiel
Übersicht über die gängigen Komponenten (Module, Wechselrichter, Speicher…) sowie deren Einsatzmöglichkeiten, Unterschiede (und Gemeinsamkeiten) bei der Planung kleiner und großer PV-Anlagen
15:30 Uhr KAFFEEPAUSE
16:00 Uhr Montage und Installation
Vorstellung gängiger Montagearten: dachparallel, Flachdach, Freifläche,
Anforderungen an kostenoptimierte, fachgerechte und langlebige Installationen
17:30 Uhr Qualitätssicherung als Garant für einen sicheren Betrieb und hohe Erträge
Zertifikate, Garantien, Monitoringsysteme, Betriebsführung und Wartung, Gutachten, Überprüfungen vor Ort vs. Labormessungen
18:00 Uhr ENDE der Veranstaltung