Aufzeichnungen vergangener Webinare

Leistungsmessung an Dünnschicht-Modulen und Charakterisierung von Perowskit-Zellen

Referenten: 

  • Marcus Rennhofer, AIT GmbH, Wien, Österreich
  • Bernhard Kubicek, AIT GmbH, Wien, Österreich

27. Mai 2020

 

ZUR AUFZEICHNUNG

Defekte Rückseitenfolien von Solarmodulen

Referent*innen: 

  • Dr. Claudia Buerhop-Lutz, HI ERN, Erlangen
  • RA Andreas Kleefisch, Baumeister Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Münster / QVSD e.V., München
  • Kai-Marten Jakobi, Suncycle GmbH, Hamburg und Dr. Axel Borne, DuPont de Nemours International Sárl, Le Grand-Saconnex Geneva, Schweiz

20. Mai 2020
 

ZUR AUFZEICHNUNG

Kurzvorträge zu den folgenden Posterbeiträgen
  1. Simulation der Blendwirkung durch Photovoltaikanlagen auf Gebäuden in Berlin
    Jonas Fuhrmann, HTW Berlin
  2. Zuverlässige Bestimmung der möglichen Einspeisung mittels Globalstrahlung aus Satellitendaten
    Dr. Rafael Fritz Fraunhofer IEE, Kassel
  3. Ertragsprognosen für modulbasiertes Monitoring mit Methoden des maschinellen Lernens
    Sebastian Hempelmann, FH Bielefeld, Minden
  4. Eignungsprüfung für Referenz-Strahlungssensoren für den Einsatz gemäß IEC 61724-1
    Dr. David Hinken, ISFH, Emmerthal
  5. Cloud Motion Vektoren in All Sky Images für die Vorhersage einer zeitlich und räumlich hoch aufgelösten Einstrahlung
    Andreas Boschert, Hochschule Rosenheim
  6. Geometrische Kalibrierung von Fisheye Objektiven in All Sky Imagern zur PV-Prognose
    Andreas Boschert, Hochschule Rosenheim
  7. Evaluation verschiedener methodischer Ansätze und Datenquellen für die standortspezifische PV- Simulation von Schneeverlusten in Energieertragsgutachten
    Matthias Egler, e4r - engineers for renewables GmbH, Berlin
  8. Optimierung von Solarstromprognosen mithilfe von maschinellen Lernverfahren – am Beispiel von Schnee auf PV Anlagen
    François Lux, meteocontrol GmbH, Augsburg
  9. PV-Prognosen für die Netzleitwarte Schwäbisch Hall – Methoden und technische Umsetzung
    Christian Tomschitz, ZSW, Stuttgart

07. Mai 2020

 

ZUR AUFZEICHNUNG

Photovoltaik-Module: PID Prüfung und Erfahrung

Referenten: 

  • Peter Lechner, ZSW, Stuttgart
  • Eckhard Fleiß, Ingenieurbüro Fleiß, Springe-Eldagsen

06. Mai 2020

 

ZUR AUFZEICHNUNG

Pitches zum Status Quo unserer Auslegungs- und Simulationsprogramme

Programme / Referenten: 

  • Meteonorm - Jan Remund, Meteotest AG, Bern, Schweiz
  • PV*SOL - Steffen Lindemann, Valentin Software GmbH, Berlin - FOLIEN
  • Sunny Design 5.0 - Dr. Thomas Straub, SMA Solar Technology AG, Niestetal - FOLIEN
  • PVscout - Felix Schneider, SOLARSCHMIEDE Software GmbH, München
  • Polysun - Luc Meier, Vela Solaris AG, Winterthur, Schweiz
  • pv(at)now - Björn Hemmann, DGS LV Franken, Nürnberg

30. April 2020

 

ZUR AUFZEICHNUNG

Erfahrung und Vorhersage für den PV-Anlagenbetrieb

Referenten: 

  • Willi Vaaßen, TÜV Rheinland Energy GmbH, Köln - FOLIEN
  • Matthias Gröne, SMA Solar Technology AG, Niestetal - FOLIEN

29. April 2020

 

ZUR AUFZEICHNUNG

PV-Ertragsprognosen, Modellierung und Simulation

Referenten: 

  • Severin Kaspar, meteocontrol GmbH, Augsburg
  • Dr. Steffen Karalus, Fraunhofer ISE, Freiburg

23. April 2020

 

ZUR AUFZEICHNUNG

Das haben Sie zu beachten, wenn Sie PV-Anlagen installieren

Referenten: 

  • Dr. Cedrik Zapfe, Dr.-Zapfe GmbH, Kirchdorf - FOLIEN
  • Thomas Sandner, ö.b.u.v. Sachverständiger, Niederkassel - FOLIEN
  • Dr. Martin Schäfer, BayWa r.e. Solar Energy Systems GmbH, Tübingen - FOLIEN

22. April 2020

 

ZUR AUFZEICHNUNG

Solare Energiemeteorologie

Referentinnen: 

  • Natalie Stut, Hochschule Rosenheim - FOLIEN
  • Prof. Dr. Stefanie Meilinger, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sankt Augustin - FOLIEN

16. April 2020

 

Zur Aufzeichnung

Qualitätssicherung von PV-Modulen

Referenten: 

  • Ingo Klute, PV-Expert.co, Wörrstadt - FOLIEN
  • Dr. Robert Witteck, ISFH, Emmerthal - FOLIEN

15. April 2020

 

Zur Aufzeichnung

Strahlungsvorhersage mit Wolkenkameras – erste Resultate des Benchmarks 

Referent: Jan Remund, Meteotest AG, Bern, Schweiz - FOLIEN

9. April 2020

 

zur aufzeichnung

Energy-Charts – Die Energiewende sichtbar machen

Referent: Prof. Dr. Bruno Burger, Fraunhofer ISE, Freiburg

3. März 2020

 

Zur Aufzeichnung