Solarvision trifft Zukunftsmarkt

41. PV-Symposium

03.-05. März 2026 | Kloster Banz, Bad Staffelstein

Grußwort des fachlichen Leiters 2026

Der fachliche Leiter des PV-Symposiums 2026, Prof. Dr. Andreas Bett, lädt Sie ein: Diskutieren Sie mit, wenn die PV-Branche und die angewandte Solarforschung zum traditionsreichen Treffen in Kloster Banz zusammenkommt!

Zum Ticketshop

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

wir befinden uns an einer beeindruckenden Stelle in der Geschichte der Photovoltaik. Mit weltweit installierten 2 Terawatt Leistung hat sich diese Technologie fest im Energiemarkt etabliert und doch stehen wir gerade erst am Anfang. Um eine vollständige Defossilierung sämtlicher Energiesektoren zu erreichen, benötigen wir zwischen 70 und 100 Terawatt an installierter Leistung. Das zeigt nicht nur das enorme Wachstumspotenzial, sondern auch die Notwendigkeit, die Photovoltaik weiterzuentwickeln – sowohl weltweit als auch hier in der D-A-CH Region (Deutschland – Österreich – Schweiz).

Mit diesem notwendigen Wachstum kommen auch neue Aufgaben und Herausforderungen auf uns zu. Es geht um die Verbesserung technischer Komponenten, die Entwicklung integrierter Photovoltaiklösungen zur optimalen Flächennutzung, Qualitätssicherung von Produktion und Betrieb, der netzdienlichen Nutzung und wie man den Eigenbedarf maximiert, die Integration von Speichern, die Ertragsprognose sowie die Schaffung neuartiger Geschäftsmodelle. Auch die regulatorischen Rahmenbedingungen spielen eine wesentliche Rolle. Immer deutlicher zeigt sich, dass die Photovoltaik nicht allein betrachtet werden kann. Batterien, Wärmepumpen, Mobilität – all diese Elemente müssen zusammen gedacht und systemisch integriert werden. Dieses ganzheitliche Denken ist der Schlüssel für Innovation und neue Lösungen.

Unsere jährliche Zusammenkunft beim PV-Symposium in Bad Staffelstein ist genau die Plattform, um diese Themen zu diskutieren. Es ist das zentrale Netzwerkevent, das Gelegenheit bietet, sich auszutauschen, Wissen zu teilen und die neuesten Entwicklungen zu präsentieren. Hier treffen sich verschiedenste Akteure - von erfahrenen Experten über Brancheneinsteiger bis hin zu politisch oder gesellschaftlich interessierten Personen, die die Zukunft des Energiemarkts gestalten wollen.

Ich lade Sie alle herzlich ein, Teil dieser engagierten Gemeinschaft zu werden. Bringen Sie Ihre Beiträge ein, teilen Sie Ihre neuesten Erkenntnisse und bereichern Sie den Austausch mit Ihren Ideen. Es ist mir eine besondere Freude, Sie vom 03. bis 05. März 2026 in den ehrwürdigen Mauern des Klosters Banz in Bad Staffelstein willkommen zu heißen. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg in eine nachhaltige Energiewelt ebnen.

Mit herzlichen Grüßen,
Prof. Dr. Andreas Bett
Fachlicher Leiter
Fraunhofer ISE, Freiburg